Site logo

Winter is coming 2014/15

Das Kalenderjahr 2014 nähert sich seinem Ende, die Spielzeit 14/15 sich ihrer Halbzeit und Prinzip Gonzo sich wieder der Realität. Zeit zu resümieren!

Die Antworten auf die Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest, der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Gürteln, der befreienden Kraft von Lach-Yoga und der Annäherung an die ERLEUCHTUNG, finden sich im Making Of der flausen-Residenz von Prinzip Gonzo, welches in verkürzter Form hier zu finden ist.

Die flüchtigen Glücksversprechen unserer Zeit und die Verheißungen der Konsumgesellschaft hat Alida Breitag gemeinsam mit der ZEITGEISTGruppe erfolgreich auf hier zu sichtende Art und Weise recycelt: DIE DINGE

In diesem Jahr nicht mehr zu sehen, aber im kommenden Jahr wieder aufgenommen wird der KAMPF UM TROJA, Tim Tonndorfs Menschen-Puppen-Götter-Spektakel um die Befragung unseres kulturellen Urgrunds am Oldenburgischen Staatstheater.

Holle Münsters Beschäftigung mit einem der problematischsten Stücke Shakespeares ist noch bis ins neue Jahr hinein im Schauspielhaus Graz zu sehen und bereits zu zwei Festivals eingeladen! Nähere Infos dazu folgen, hier zunächst der Trailer zu DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG.

Wen es in nächster Zeit nach Frankreich verschlägt, der sollte sich auf keinen Fall eine Vorstellung von TIMON | TITUS entgehen lassen, der Shakespeare-Graeber-Verschränkung, die Alida Breitag und David Czesienski gemeinsam mit dem Collectif OS’O auf die Bretter gehoben haben.

Von Freundschaft in Zeiten des Terrorismus handelt das kleine irische Stück MOJO MICKYBO, das in der Regie von Tim Tonndorf auch im nächsten Jahr noch in Bielefeld auf dem Spielplan steht.

Für den Abschluss Ihrer persönlichen Gonzo-Reise empfehlen wir eine Fahrt an den Bodensee. Dort wird Holle Münsters und Robert Hartmanns AGNES, nach Peter Stamms Erfolgsroman, regelmäßig in der Spiegelhalle des Theaters Konstanz eingeschneit.

Und sonst…?

Was die Puppen in Stuttgart, der Tod in Berlin, die Helden in Oldenburg und Prinzip Gonzo in Schöneweide machen, erfahren Sie demnächst (vulgo: in wenigen Tagen) an dieser Stelle!

Sommer & Spielzeitstart 2014/15

Nach dem grandiosen Erfolg von SPIEL DES LEBENS gönnen sich die Gonzos keine Sommerpause und auch im Herbst gibt es viel zu sehen!

Alida Breitag, Holle Münster, Robert Hartmann und Tim Tonndorf residieren vom 03. bis zum 29. Juli 2014 in Köln, wo sie im Rahmen des theatralen Forschungsstipendiums flausen am dortigen Freien Werkstatt Theater hoffen, ERLEUCHTET! zu werden. Mehr Infos dazu demnächst an dieser Stelle!

David Czesienski befindet sich derzeit auf französischem Boden in Vorbereitung zu TIMON | TITUS nach William Shakespeare, was er dort gemeinsam mit Alida Breitag und dem Collectif OS’O im November 2014 zur Aufführung bringen wird.

Zuvor wird im September 2014 Alida Breitag mit der ZEITGEIST Gruppe, die im Frühjahr 2013 bereits erfolgreich ihre Letzte Talfahrt | Last Descent durchgeführt haben, auf einem Innsbrucker Recyclinghof DIE DINGE verwirklichen.

Als nächstes präsentiert Tim Tonndorf gemeinsam mit Kolleg_innen von Puppenspiel und Schauspiel am Oldenburgischen Staatstheater die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit Homers ILIAS. Premiere am 02. Oktober 2014.

Nur zwei Tage später premiert ein weiterer Gonzo-Shakespeare: DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG inszeniert von Holle Münster am Schauspielhaus Graz. Premiere am 04. Oktober 2014.

Seine vierte Arbeit am Theater Bielefeld zeigt Tim Tonndorf dann am 14. November 2014: MOJO MICKYBO von Owen McCafferty.

Und den Abschluss für die erste Hälfte der Spielzeit bilden Holle Münster und Robert Hartmann, die sich am Theater Konstanz mit dem Roman AGNES von Peter Stamm befassen. Premiere am 22. November 2014.

Eigene Inszenierungsseiten zu allen Produktionen folgen in nächster Zeit, wir würden uns freuen, Sie bei der ein oder anderen Gelegenheit im Publikum begrüßen zu dürfen!

Spiel des Lebens

SPIEL DES LEBENS ab dem 16. Mai 2014 in den Rathenau Hallen (Haus 70, Oberschöneweide Berlin) in Kooperation mit dem Ballhaus Ost.

Wir erschaffen ein Gesellschaftsspiel, das Gesellschaft schafft und spielerisch Gesellschaft spiegelt.In gängigen Brettspielen, die das Führen eines fiktiven Lebens zum Zentrum haben, hängen Sieg und Niederlage größtenteils vom Glück oder Pech beim Würfeln eines Würfels, Ziehen von Karten oder Drehen eines Glücksrads ab. Die Freiheit der Entscheidung als Grundprinzip menschlichen Handelns wird marginalisiert und das reale Leben damit nur unzureichend abgebildet. Ein Mangel an Komplexität und relativ lineare Spielabläufe in Richtung Sieg oder Niederlage lassen ebenfalls den Bezug zur Mannigfaltigkeit verschiedener Lebensentwürfe vermissen. Habe ich durch Würfelglück einmal die Schlossallee erreicht und Dank des zweiten Preises in einer Schönheitskonkurrenz ein Hotel darauf errichtet, kann ich mich friedlich zurücklehnen und meinen Mitspielern beim Aufnehmen einer Hypothek nach der anderen zusehen.

PRINZIP GONZO ist sich sicher, dass viele Wege über „LOS“ bzw. zum Glück führen. Aber damit beispielsweise der Traum vom Theatermachen verwirklicht werden kann, muss auch die ein oder andere Katze gesittet, der ein oder andere Latte Macchiato serviert, an der Turbine geschraubt, Autos gezählt, Akten sortiert, Kaffee gekocht, die Hose geöffnet oder Zeit im Jobcenter abgesessen werden. Aber hätte nicht auch alles viel einfacher sein können? Wenn ich noch mal auf die Welt komme, strenge ich mich in der Schule mehr an und werde gleich Software-Entwickler. Oder Atomphysiker. Oder Aktien- und Anlagedingsbums. Und eben das macht SPIEL DES LEBENS möglich: noch mal auf die Welt kommen. In der Schule starten und von da an den persönlichen Entscheidungsbaum des eigenen Lebens erneut beklettern.Das Publikum von SPIEL DES LEBENS betritt ein interdisziplinäres Erlebnis aus Installation, Performance, Live-Rollenspiel, Rummel und Abenteuerspielplatz mit der Grundverabredung, Spielende eines Gesellschaftsspiels zu sein.

Mitte der Spielzeit

Alle Gonzos sind gerade über Deutschland verteilt und arbeiten an unterschiedlichsten Projekten zur Mitte der Spielzeit. Tim Tonndorf feiert am 21. März 2014 Premiere mit Sturmhöhe am Theater Bielefeld, Alida Breitag und Robert Hartmann folgen Candide durch die beste aller möglichen Welten am Jungen Theater Göttingen. Was dort zu finden ist können wir am 05. April 2014 erfahren. Holle Münster und David Czesienski bereiten unser nächstes Gonzo Projekt Spiel des Lebens für das Ballhaus Ost vor. Mehr dazu demnächst hier!

Ältere Beiträge

Neuere Beiträge

Custom Post Images

AKTUELLE ARBEITEN

My Image

von Heiner Müller

Staatstheater Schwerin


My Image

von Tom Tonnberg

Wilhelma Theater Stuttgart


My Image

von Tracy Letts

Theater Bielefeld


My Image

von William Shakespeare

Schauspielhaus Graz


My Image

von Owen McCafferty

Theater Bielefeld


My Image

von Prinzip Gonzo, Thea Hoffmann-Axthelm, Markus Schubert

Ballhaus Ost | Rathenau Hallen Berlin


My Image

nach William Shakespeare

verschiedene Orte


My Image

nach Émile Zola

verschiedene Orte


My Image

von Werner Buhss nach Nikolai Gogol

Staatstheater Kassel

NEWSLETTER


Abonnieren Sie den Prinzip Gonzo Newsletter und erhalten Sie einmal im Monat aktuelle Spieltermine und die wichtigsten Neuigkeiten direkt in Ihr Email Postfach.

×